
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Hygieneschulung für Arztpraxen – PLAUEN
Hygiene - praxisnah, interaktiv, fachkundig Referent: Katrin Remde, SERIMED-Hygienemanagerin, Fachkraft für Hygieneüberwachung Interaktiv als Workshop mit folgenden Themen: Infektionshygienische Aufgaben und Personalschutz: Personalhygiene, Flächenreinigung und -desinfektion, Anforderungen der Hygiene an die Aufbereitung von Medizinprodukten, Ver- und Entsorgung, rechtliche Grundlagen
Erfahren Sie mehr »Medical Taping – Aufbaukurs
Medical Taping - Aufbaukurs Referent: Volker Waldmann, Physiotape BV Kurzbeschreibung: Anlagen sowie Erkenntnisse der Medical Taping Concept®-Therapie werden vorgestellt. Dieser Kurs setzt die Kenntnisse und Fertigkeiten des Grundkurses voraus. Zzgl. CureTape, Arbeitsmappe, offizielles MTC-Zertifikat Zielgruppe: Personen aus Gesundheitsfachberufen und alternativen Berufsfeldern der Medizin, wie Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern, ArzthelferInnen, Kinesiologen, Heilpraktiker, Hebammen etc. 8 Fortbildungspunkte RbP Bild © Physiotape BV
Erfahren Sie mehr »Medical Taping – Grundkurs
Medical Taping - Grundkurs Referent: Volker Waldmann, Physiotape BV Kurzbeschreibung: 2-Tages-Seminar: jeweils von 9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr In diesem Kurs werden viele Tapeanlagen an Muskeln gezeigt, die sowohl Testmuskeln für Meridiane sind, als auch orthopädisch für den Alltag relevant. Zzgl. CureTape, Arbeitsmappe, offizielles MTC-Zertifikat Zielgruppe: Personen aus Gesundheitsfachberufen und alternativen Berufsfeldern der Medizin, wie Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwestern, ArzthelferInnen, Kinesiologen, Heilpraktiker, Hebammen etc. 10 Fortbildungspunkte RbP Bild © Physiotape BV
Erfahren Sie mehr »Gesetzlich geforderte und zulässige Aspekte der Wundversorgung
Gesetzlich geforderte und zulässige Aspekte der Wundversorgung Referent: Steffi Nawrath, Sprecherin des Fachbereichs Moderne Wundversorgung (FBMW) des Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) Kurzbeschreibung: Verantwortlichkeiten, Entscheidungen und Delegationsmöglichkeiten Wunddokumentation: Rechte und Pflichten von Pflegefachkräften Qualitätsprüfungen durch den medizinischen Dienst in Bezug auf Patienten mit chronischen Wunden Zielgruppe: Mitarbeiter, Führungskräfte 2 Fortbildungspunkte RbP Bild: © pixabay
Erfahren Sie mehr »Regressfrei rezeptieren
Regressfrei rezeptieren Referent: Katrin Zeh, SERIMED-Abrechnung Sabine Klützke, SERIMED-Wundexpertin Kurzbeschreibung: Betrachtet werden Rezepte zur Katheter-, zur Stomaversorgung, zur Versorgung mit Schrauben, Pessaren, zur Insulinversorgung, Verbandsstoffen, Nahrung, zur Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, zum Sprechstundenbedarf und BG-Rezepte Zielgruppe: Fachpersonal aus der Arztpraxis 2 Fortbildungspunkte RbP
Erfahren Sie mehr »Hygieneschulung für Arztpraxen – JENA
Hygiene - praxisnah, interaktiv, fachkundig Referent: Katrin Remde, SERIMED-Hygienemanagerin, Fachkraft für Hygieneüberwachung Interaktiv als Workshop mit folgenden Themen: Infektionshygienische Aufgaben und Personalschutz: Personalhygiene, Flächenreinigung und -desinfektion, Anforderungen der Hygiene an die Aufbereitung von Medizinprodukten, Ver- und Entsorgung, rechtliche Grundlagen
Erfahren Sie mehr »Hygieneschulung für Arztpraxen – GERA
Hygiene - praxisnah, interaktiv, fachkundig Referent: Katrin Remde, SERIMED-Hygienemanagerin, Fachkraft für Hygieneüberwachung Interaktiv als Workshop mit folgenden Themen: Infektionshygienische Aufgaben und Personalschutz: Personalhygiene, Flächenreinigung und -desinfektion, Anforderungen der Hygiene an die Aufbereitung von Medizinprodukten, Ver- und Entsorgung, rechtliche Grundlagen
Erfahren Sie mehr »Hygieneschulung für Arztpraxen – ZEULENRODA
Hygiene - praxisnah, interaktiv, fachkundig Referent: Katrin Remde, SERIMED-Hygienemanagerin, Fachkraft für Hygieneüberwachung Interaktiv als Workshop mit folgenden Themen: Infektionshygienische Aufgaben und Personalschutz: Personalhygiene, Flächenreinigung und -desinfektion, Anforderungen der Hygiene an die Aufbereitung von Medizinprodukten, Ver- und Entsorgung, rechtliche Grundlagen
Erfahren Sie mehr »Aufbereitung von medizinischen Instrumenten
Aufbereitung von medizinischen Instrumenten Referent: Katrin Remde, SERIMED-Hygienemanagerin, Fachkraft für Hygieneüberwachung Kurzbeschreibung: Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, Instrumentenaufbereitung nach §4 (3) MP-BetreiberV, Grundlagen sowie gesetzliche Vorgaben, Aufbereitung von Endoskopen Zielgruppe: Arztpraxis, Pflegedienst, Pflegeheime, Podologien usw. 3 Fortbildungspunkte RbP Bild: © Frank Boston - fotolia.com
Erfahren Sie mehr »